Ja, ich habe überall ein bisschen mehr – besonders am Bauch und am Po. Doch ich habe mich entschlossen, dies einfach als meine weiblichen Rundungen zu akzeptieren und zu präsentieren. Ich brauche eine geschickte und schöne Verpackung, die mich wohlgeformt erscheinen lässt.
Und die Rückmeldung meines Umfeldes gibt mir Recht: „Du trägst 48? Das glaub ich gar nicht!“ Schön, nicht wahr? Ich bin so wie ich bin und wirke auch noch schlanker!
Und wie mache ich das? Hier kommen meine sechs wichtigsten Tipps, die mir diese Wirkung ermöglichen.
Früher habe ich meine Problemzonen gerne großzügig in Stoff gekleidet, damit man sie nicht sieht. Hat auch funktioniert: Da ich dann in Gänze breit ausgesehen habe, fiel der breitere Po gar nicht mehr so ins Gewicht. Das Fazit lautet allerdings: Nicht schön und auch nicht wohlproportioniert.
Kleidung muss passen. Sie darf nicht zu kurz, zu lang oder zu eng und auf keinen Fall zu weit sein. Um meine Problemzonen zu kaschieren, trage ich nun körpernah umspielende Kleidung, die meine Vorzüge betont, um von den Problemzonen abzulenken.
Die Taille ist die Stelle unterhalb des Busens und oberhalb der Hüftknochen. In der Regel ist dies die schmalste Stelle am Torso. Meiner Erfahrung nach haben 95% aller Frauen eine Taille, auch wenn sie immer wieder standhaft behaupten, da wäre nichts. Mein Tipp: Stellen Sie sich in enger Kleidung vor Ihren Spiegel (ja, da müssen Sie einmal durch) und suchen ganz gezielt danach. Ich bin mir sicher, Sie werden sie finden, vielleicht nur leicht ausgeprägt, doch sie ist da. Oft liegt sie bei etwas kräftigeren Frauen höher, also im Rippenbereich, unter dem Busen. Legen Sie den Fokus auf diese schmalere Stelle und Sie wirken automatisch schlanker.
Die leichte Taillenmarkierung kommt mit dem fließenden Stoff des körpernah geschnittenen Kleid schön zur Geltung.
Auch wenn die Bluse ebenfalls tailliert ist, wirkt der Oberkörper aufgrund der hellen Farbe und der Blusenlänge kompakter. Die lange helle Fläche vergößert optisch den Oberkörper und kürzt die Beine.
Tragen Sie taillierte Kleidungsstücke, z.B.
Auch wenn dieser Tipp zunächst ungewöhnlich erscheint – ein Gürtel macht schlanker! Er lenkt den Blick auf den schmalsten Bereich unseres Oberkörpers, die wir ja betonen möchten.
Der Gürtel in der Farbe des Oberteils verlängert dieses optisch. Natürlich können Sie auch hier wieder eine offene Jacke drüber tragen.
Sollten Sie wider Erwarten keine Taille finden, dann tun sie einfach als ob eine da wäre und versuchen die vorgenannten Tipps weitestgehend umzusetzen. Sie werden sehen, es lässt auch Sie schlanker wirken.
Meine Schultern sind etwas schmaler als meine Hüfte. Da das Auge des Betrachters es jedoch als harmonisch empfindet, wenn es genau umgedreht ist, wäre jetzt eine Lösung an den Hüften etwas abzuschneiden. Da mir das zu schmerzhaft ist, muss ich die Schultern mehr betonen. So erreiche ich ein harmonisches ausgewogenes Bild.
Die Schulter betonen Sie folgendermaßen:
Wenn sie nun den umgekehrten Fall haben, dass Ihre Hüfte wesentlich (mehr als 1 cm) schmaler ist als die Schulter, dann sollten Sie die Schultern natürlich nicht betonen und das Gegenteil von dem tun, was gerade beschrieben wurde.
Unsere Handgelenke sind in der Regel die schmalste Stelle an unseren Armen. Wenn ich diesen schmalen Abschluss zeige, lässt mich dass gleich insgesamt schmaler wirken.
Was für die Handgelenke gilt, ist auch für die Fußgelenke wichtig, nämlich möglichst schmal enden. Leider erlebe ich bei vielen Klienten, dass sie die Hosenbeine viel zu weit wählen. Man hat ja gelernt, dass eine Hose ab Mitte Oberschenkel, spätestens ab dem Knie nach unten hin gerade geschnitten sein sollte. Nur, an der Hüfte weit und am Saum weit, macht eher breit als schlank.
Deshalb sollten Sie Ihre Hosenbeine
dann melden Sie sich gerne bei einer Corporate Color-Beraterin. Meine Kolleginnen und ich haben mit Sicherheit eine Lösung für Sie.
Viel Freude an der optischen Leichtigkeit und bis zum nächsten Artikel
Ihre Katja Becker
Fotonachweis: Isabel Becker
Präsentieren Sie sich wohlgeformt!
Als „Frau mit Format“ kennt Katja Becker die Probleme kräftiger Frauen aus eigener Erfahrung. Die Auswahl in den Läden ist begrenzt oder die gewünschte große Größe ist aufgrund des geringen Angebots schon längst verkauft. Bei Bestellungen im Internet ist man schnell durch die Qualität oder den sehr hohen Preis ernüchtert. Doch auch als kräftige Frau möchte man gut und ansprechend gekleidet sein. Und wie schön ist es, mit seiner Kleidung auch noch weniger kräftig auszusehen?! Die jahrelange eigene Recherche und ihr Wissen als Typberaterin um Proportionen und Schnittführung haben Katja Becker zu einer Expertin im Bereich Kleidung für die kräftige Frau werden lassen. Auf sehr persönliche und authentische Weise teilt sie hier ihr Wissen mit uns.
immer stilgerecht informiert
Regelmäßig aktuelle Trends, interessante Tipps und wertvolle Informationen! Abonnieren Sie jetzt gleich unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlos drei E-Books zum Thema Farbe.
Und wenn Sie das Ganze erst einmal wirken lassen möchten, ist die Abmeldung ebenfalls kinderleicht.